Start-up-Manufaktur

Die zentrale Anlaufstelle zum Thema Gründung
Als erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten bietet die Start-up-Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ein umfassendes Angebot in Form von Beratung, Lehrangebote und Events zum Thema Gründung.
In der Start-up-Manufaktur wird die gesamte Expertise, die sich zum Thema Entrepreneurship an der Hochschule befindet, gebündelt, sodass Gründungsinteressierte sowie aktive Gründer:innen, eine zentrale Anlaufstelle haben, an die sie sich wenden können. Sei es Beratung zu einer Business-Idee, Begleitung bei einem Förderantrag oder Unterstützung bei der Suche nach Räumlichkeiten oder Team-Mitgliedern: Wir helfen entweder direkt weiter oder stellen Kontakt zu den jeweiligen Expert:innen her.
Mit der Bündelung der Services soll ein optimales Gründungsumfeld geschaffen werden, so dass die Anzahl der Ausgründungen aus der Hochschule weiter ansteigt.
Wer ist die Zielgruppe der Start-up-Manufaktur?
Die Angebote der Start-up-Manufaktur richten sich vorrangig an Studierende, Mitarbeiter:innen und Alumni der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, die gründungsinteressiert sind, konkret gründen wollen oder bereits ein junges Unternehmen führen. Viele der Veranstaltungen sind aber auch für externe Interessierte geöffnet.
Was sind die Angebote der Start-up-Manufaktur?
Gründungsqualifizierung
Auf Bachelorebene bietet ein umfangreiches Gründungscurriculum viele Möglichkeiten zur Weiterbildung. Zusätzlich werden Zertifikatskurse für Externe angeboten. Auf Masterlevel gibt es ab dem Wintersemester 2021/2022 den neuen Studiengang MBA Start-up Development, der sich an Gründungsinteressierte richtet. Beim Abschluss sollen die Studierenden nicht nur den MBA erlangen, sondern auch ihr eigenes Gründungsprojekt verwirklicht haben.
Gründungscoaching
Diverse Angebote von individualisierten Beratungs- und Coaching-Dienstleistungen unterstützen die Gründungsinteressierten in allen Gründungsphasen. Ergänzt wird das Angebot durch die Etablierung eines H-BRS Gründungsnetzwerks. Durch aktives Start-up-Scouting an der Hochschule sollen ungenutzte Potenziale erkannt und gefördert werden. Dies zielt insbesondere auf die Verwertung von innovativen Forschungsergebnissen ab.
Vernetzt mit der Wirtschaft
Durch ein starkes Netzwerk mit der regionalen Start-up-Szene können auch Kontakte über die Hochschule hinaus geknüpft werden. Unsere Partner:innen kommen direkt aus der Praxis und sind Expert:innen in ihrem Gebiet, beispielsweise für Finanzierung oder Digitales. Grundsätzlich freuen wir uns auch über neue Stakeholder und Partner:innen, die die Potenziale von Start-ups und Gründungswilligen erkennen und sich eine Kooperation, beispielsweise in Form eines Praxisprojektes, vorstellen können.
Die Start-up-Manufaktur ist eine Initiative des Projektes SUPRA (Start-up Programm Rheinbach Sankt Augustin), das im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert wird. SUPRA hat zum Ziel, das Gründungsinteresse an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu steigern und die Anzahl erfolgreicher Gründungen an der Hochschule und im Raum Bonn, Rhein-Sieg auszubauen.
Das Projekt ist am Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand (CENTIM) der Hochschule angesiedelt.
Hier geht's zum CENTIM
Wir sind begeistert, dass mit der Start-up-Manufaktur ein toller Ort für Studierende geschaffen wurde, um die Gründermentalität zu stärken, kreative Ideen zu fördern und freuen uns über die intensive Zusammenarbeit.