Autonome Systeme, Visualisierung und Künstliche Intelligenz

Robotik

DruckenTeilen

Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

zwt.netzwerken@h-brs.de
+49 2241 865 - 745

Autonome und mobile Robotersysteme sind nicht mehr nur in industriellen Produktions- oder Logistikumgebungen zu finden, sondern werden zunehmend in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten eingesetzt, insbesondere auch verstärkt in denen des alltäglichen Lebens. So werden zum Beispiel Roboter bei der Inspektion von sicherheitskritischen Infrastrukturen verwendet und kooperierende Multi-Robotersysteme unterstützen das Pflegepersonal beim zeitintensiven Transport von Krankenhausbetten. Aus der zunehmenden Bedeutung von autonomen Systemen in unserem täglichen Leben ergeben sich neue – in Abhängigkeit des Anwendungsgebietes auch gesamtgesellschaftliche – Herausforderungen, die es bei der Konzeption, Implementierung und dem Betrieb derartiger autonomer Systeme zu berücksichtigen und bewältigen gilt. Wir erforschen und erproben daher Autonome Systeme, das heißt Systeme, die sich ohne externe Steuerung selbst verwalten und in der Lage sind, robust und intelligent komplexe Aufgaben in schwierigen Umgebungen auszuführen. Dazu verwenden wir Methoden der Künstlichen Intelligenz (zum Beispiel Maschinelles Lernen) und entwickeln neue Ingenieurswissenschaftliche Entwicklung- und Entwurfsmethoden.

Forschungsschwerpunkte

Alltagstaugliche Autonomie

Erklärbare und Vertrauenswürdige Autonomie

Maschinelles Lernen und Schlussfolgern

Intelligente Umgebungswahrnehmung - und Manipulation

Adaptive Interaktion/Kollaboration

Ausstattung

2x Kinova Gen3 Ultra-Lightweight Robot

Toyota HSR

3x KUKA youBot

Double robot

Care-O-Bot 3

KUKA LWR

Kooperationsinteressen

Kooperation

Unternehmen und Institute aus den Anwendungsbereichen Logistik, Gesundheit und Agile Fertigung/Industrie 4.0

Projekte

Beispielprojekte aus Robotik

METRICS: Metrological Evaluation and Testing of Robots in International Competitions

Zum Projekt

SESAME: Safe and Secure Multi-Robot-Systems

Zum Projekt

ROPOD: Ultra-flat, ultra-flexible, and cost-effective robotic pods for handling legacy in logistics

Zum Projekt

SAFEMUV: Safe Airframe Inspection using Multiple UAVs

Zum Projekt

MigrAVE: Technologien zur Unterstützung von Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)

Zum Projekt

SciRoc: European Robotics League plus Smart Cities Robot Competitions

Zum Projekt

Entdecken Sie weitere spannende Projekte!

Zur Forschungsdatenbank

Forschungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren

News und Events

Auf dem Laufenden bleiben