Technikakzeptanz am Beispiel nachhaltiger Mobilitätskonzepte

Herr
Fabian Tenk
Forschungsbereich Energiesysteme und Mobilität / Forschungsbereich Ressourcenoptimierte Produkte und Prozesse
fabian.tenk@h-brs.de
+49 2241 865 - 9727
Innovations- und Netzwerkmanagement
Nachhaltige Mobilitätskonzepte zählen zu den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Im Hochschulforschungsschwerpunkt Effiziente Transportalternativen (eTa) forschen Wissenschaftler:innen interdisziplinär zu verschiedenen Mobilitätsthemen, unter anderem zur nachhaltigen Elektromobilität. Hier ist das Forschungsprojekt Technikakzeptanz am Beispiel nachhaltiger Mobilitätskonzepte angesiedelt. Untersucht wird die Akzeptanz von Elektrofahrrädern als umweltfreundliche und effiziente Alternative für die individuelle Personenmobilität. Bei diesem Forschungsprojekt stehen nicht Befragungen im Mittelpunkt, sondern die Berichterstattung journalistischer Medien. Diesem Ansatz liegt die Überlegung zugrunde, dass journalistische Medien gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und ausgewogen darüber berichten. In Bezug auf die Akzeptanz bedeutet das, dass bedeutende Akteure möglichst ausgewogen zu Wort kommen und dass sowohl befürwortende als auch ablehnende Positionen dargestellt werden. Auf diese Weise erfüllen journalistische Medien ihren in der Verfassung festgelegten Auftrag, Meinungsbildung zu ermöglichen. Die Medienanalyse gibt Hinweise darauf, warum bestimmte Technologien in der Gesellschaft nicht angenommen werden, problematisch erscheinen oder andere besonders gut angenommen werden. Aus den Ergebnissen lassen sich unter anderem Kommunikationsstrategien für vertrauensbildende Maßnahmen herleiten.
Forschungschwerpunkte
Das Elektro-Fahrrad im Spiegel der Medien
Mobilitätsthemen in der Twitter-Berichterstattung
Illustrative Darstellungsformen in der journalistischen Berichterstattung zur Elektromobilität
Ausstattung
Bibliotheks-Laborapparat Akzeptanzforschung und Medienanalyse
mehrere PC-Arbeitsplätze mit Doppel-Screen Ausstattung
Softwarepakete MAXQDA, MS Office
Beispielprojekte aus Technikakzeptanz am Beispiel nachhaltiger Mobilitätskonzepte
Zeitraum: 01.07.2017 bis 30.06.2021
eTa – Effiziente Transportalternativen