Klima und Umwelt

Umwelt- und Bodenschutz

DruckenTeilen

Frau

Stephanie Lorek

Forschungsbereich Klima und Umwelt / Forschungsbereich Ressourcenoptimierte Produkte und Prozesse

stephanie.lorek@h-brs.de
+49 2241 865 9832

Innovations- und Netzwerkmanagement

Umweltschutz ist nicht nur der Schutz einzelner Teilbereiche der Umwelt (zum Beispiel Boden, Wasser, Luft, Klima), sondern auch das Verständnis und die Aufrechterhaltung der Wechselwirkungen zwischen ihnen. Diese verschiedenen Teilbereiche sind über eine Vielzahl von Stoffkreisläufen unzertrennlich miteinander verbunden. So ist beispielsweise der Verlust an fruchtbaren Böden und damit auch von ökologisch vielfältigen Landökosystemen eng mit der Artenvielfalt oder dem Klimawandel verbunden. Jährlich gehen nach UN-Schätzungen circa zehn Millionen Hektar nutzbares Land verloren. 3,6 Milliarden Hektar sind bereits von Desertifikation (fortschreitender Wüstenbildung) betroffen, eine Fläche größer als Afrika. Die vielfältigen Wechselwirkungen spiegeln sich unter anderem in den Entwicklungszielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen wider. So ist zum Beispiel das Sustainable Development Goals (SDG) 15 „Landökosysteme schützen“ eng mit den SDG 2 „Kein Hunger“ oder auch SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“ verbunden.

Das Internationales Zentrum für Nachhaltige Entwicklung (IZNE) initiiert und koordiniert mehrere Forschungsvorhaben im Bereich Umwelt- und Bodenschutz, die im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung die endlichen Ressourcen schützen. Namhafte Experten und Expertinnen sind sich einig, dass insbesondere der Wissenstransfer und die anwendungsorientierte Forschung von zentraler Bedeutung für die Erreichung der ambitionierten UN-SDGs sind. Durch eine konsequente Einbindung von Praxispartnern und gesellschaftlichen Interessengruppen in die vom IZNE koordinierten Projekte wird insbesondere der Anwendungsorientierung der Forschungsvorhaben Rechnung getragen.

Forschungsschwerpunkte

Standortangepasste Landnutzung und Bodenschutz

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und Ernährungsbranche

Ökosystemdienstleistungen urbaner Grünflächen und Böden

Interaktion zwischen Lebensmittelproduktion und der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt (One Health)

Ausstattung

(Boden)Umweltlabor (mobil und stationär)

Sondiertechnik für bodenkundliche Kartierungen

Virtuelle Realität zum Thema Bodenleben

Kooperationsinteressen

Zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Bereich Umweltschutz

Umweltämter, -behörden und -ministerien

Agrar- und Ernährungsbranche sowie Anbieter von Dienstleistungen für nachhaltige Produktionsmethoden

Projekte

Beispielprojekte aus Umwelt- und Bodenschutz

Food production technologies for trans-boundary systems

Zum Projekt

PROCINUT - Verarbeitung essbarer Insekten für eine verbesserte Ernährungslage

Zum Projekt

One Health and Urban Transformation - identifying risks and developing sustainable solutions

Zum Projekt

Bürgerwissenschaften

Zum Projekt

Entdecken Sie weitere spannende Projekte!

Zur Forschungsdatenbank

Forschungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren

News und Events

Auf dem Laufenden bleiben