Biomedizin
Unter der Bezeichnung „Biomedizin“ werden Arbeitsbereiche zusammengefasst, die naturwissenschaftliche Methoden dazu einsetzen, die Forschung zu einer Vielzahl von Krankheiten voran zu bringen.
Neben der Entwicklung von Verfahren zur Labordiagnostik und der Erforschung von Pathomechanismen gehören auch präklinische Therapiestudien dazu. In der „Biomedizin“ finden sich funktionale Untersuchungen auf Protein- und Metabolitenebene ebenso wie Sequenzuntersuchungen an Genen.
Forschungsschwerpunkte
Angeborene Stoffwechselstörungen
Bioanalytik
Caenorhabditis elegans
Enzymologie
Forensische DNA-Analytik
Humangenetik
Ketonkörper-Stoffwechsel
Molekül- & Proteinanalytik
Pathobiochemie
Strukturbiologie
Zellphysiologie
Zellmorphologie & Zelldynamik
Ausstattung
Nukleinsäure Analytik und Next Generation Sequencing
Strukturaufklärung und Molekülinteraktionen (z.B. Röntgenkristallografie, Mikroskalierte Thermophorese)
Proteinbiochemie und Enzymaktivitätsassays (z.B. Seahorse®, UV/Vis, Fluoreszenz, Lumineszenz, Fluoreszenz-Polarisation)
Elektrophysiologie (z.B. Patch-Clamp, Two-Electrode Voltage-Clamp)
Laboratorium der Biologischen Schutzstufe 2
Laboratorien der Gentechnik-Sicherheitsstufe 1
Mikroskopie (z.B. Konfokale Laser Scanning Mikroskopie, Fluoreszenzmikroskopie, Zelltomografie)
Magnetic activated cell sorting (MACS) und Fluorescence activated cell sorting (FACS)
Hochdruckflüssigkeitschromatographie (HPLC)
Zellkultur
Für weitere Details bezüglich der apparativen Ausstattung verweisen wir auf die Webseite des Instituts für funktionale Gen-Analytik (IFGA).
DruckenTeilen
Auf dem Laufenden bleiben
- PressemitteilungGroße Lego-Ausstellung an zwei Tagen in der H-BRS
- PressemitteilungH-BRS: Kooperationsvereinbarung mit PK NRW unterschrieben
- PressemitteilungKerosin aus Klärschlamm und Biomüll: H-BRS erstellt Ökobilanz
- TerminMedTech meets Start-up
- Besondere NachrichtenVerleihung des Innovationspreis Nachhaltigkeit 2022
- PressemitteilungNRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes besucht H-BRS
- PressemitteilungInterkommunaler Mobilitätstag: Fachtagung in der H-BRS
- Pressemitteilung"Die Wirtschaft": H-BRS übersetzt Open-Access-Lehrbuch
- PressemitteilungStark-Watzinger lobt ambitionierte Forschungsprojekte
- PressemitteilungPressetermin mit Ministerin Bettina Stark-Watzinger
- PressemitteilungGamescom: H-BRS mit eigenem Stand auf der Leitmesse
- PressemitteilungNeue Formate für die Wissenschaftskommunikation
- PressemitteilungProfessorin Terlau über erwartete Extremtemperaturen
- TerminEin Tag für Rheinbach
- TerminH-BRS Gründungsgespräche
- PressemitteilungPresseeinladung zum Kölner Forum für Journalismuskritik
- PressemitteilungDie Karrieremesse: H-BRS lädt zum Unternehmenstag
- PressemitteilungH-BRS simuliert Transportnetz für Wasserstoff
- Besondere NachrichtenSolidarität mit Partnerhochschule in Ukraine
- PressemitteilungRessourcenschonendere Verfahren für Kunststoffprodukte
- PressemitteilungInformatiker wollen Waldgebiete per Drohne aufforsten
- PressemitteilungKlinikpersonal für IT-Sicherheit sensibilisieren
- PressemitteilungEin Netzwerk zur Stärkung des Games-Sektors in NRW
- PressemitteilungDas Jahr 2021 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
- Pressemitteilung"Derartige Angriffe werden sich in Zukunft häufen"
- PressemitteilungSystemtechnik für die Erzeugung von grünem Wasserstoff
- TerminTag der Forschung 2021
- PressemitteilungH-BRS entwickelt Stromrichter für Photovoltaikanlagen
- PressemitteilungPresseeinladung zum digitalen Tag der Forschung