Soziales und Gesundheit

Rehabilitation und Teilhabe

DruckenTeilen

Das Bild zeigt Frau Baumgartner.

Frau

Sabine Baumgartner

Forschungsbereich Soziales und Gesundheit / Deutschlandstipendium

sabine.baumgartner@h-brs.de
+49 2241 865 - 791

Innovations- und Netzwerkmanagement

Die Bedeutung von Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe nimmt seit Jahren zu. Mit einer Ausgabensteigerung von knapp 50 Prozent in den letzten zehn Jahren hat sich die Rehabilitation zu einem relevanten Wachstumsmarkt entwickelt.

Dieser Bedeutungszuwachs wird getragen durch den Anstieg des Durchschnittsalters und die Anhebung des Renteneintrittsalters, verbunden mit dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel. Dazu kommt das gesellschaftliche Leitbild der Inklusion, welches in vielen Gesetzen verankert wurde. Nicht zuletzt profitiert die Rehabilitation auch davon, dass die Akutmedizin bei vielen chronischen Krankheiten mit ihrem Anspruch einer Heilung sowohl therapeutisch als auch in Hinblick auf die Finanzierbarkeit an ihre Grenzen stößt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet die Rehabilitation als die Schlüsselstrategie für die gesundheitliche Versorgung im 21. Jahrhundert.

Wissenschaftlich konnte die Wirksamkeit von Rehabilitationsleistungen in Studien nachgewiesen werden. Auf der Ebene der Leistungserbringung und der Zuweisung konnten erfolgsrelevante Prozesse und Bedarfsindikatoren identifiziert werden.

Forschungsschwerpunkte

Messung des Rehabilitationsoutcomes

Qualitätsmanagement in Rehabilitationseinrichtungen und Versorgungsnetzwerken

Entwicklung und Einführung von Instrumenten zur Erhebung des Rehabilitationsbedarfs

Kooperationsinteressen

Rehabilitations- und Teilhabeforschung

Rehabilitationseinrichtungen

Rehabilitationsnetzwerke

Projekte

Beispielprojekte aus Rehabilitation und Teilhabe

ReQuamo I - Erfassung der Ergebnisqualität stationärer medizinischer Rehabilitation

Zum Projekt

ReQuamo II - Entwicklung eines Outcome-Index als Basis für ein Pay-for-Performance

Zum Projekt

KiT – Koordination individueller Teilhabe: Bedarfsermittlung und Leistungserbringung wie aus einer Hand

Zum Projekt

Entdecken Sie weitere spannende Projekte!

Zur Forschungsdatenbank

Forschungsfelder

Das könnte Sie auch interessieren

News und Events

Auf dem Laufenden bleiben